 |
Newsletter zur Nationalen Demenzstrategie
5. Ausgabe 2022Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Newsletter im Browser öffnen!
Aktuelles Umsetzung der Strategie Publikationen Veranstaltungen *****************************************************************************************************************
Engagierte Diskussionen auf der Netzwerktagung Nationale Demenzstrategie 2022
26.09.2022 Menschen mit Demenz, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen, Zivilgesellschaft und dem öffentlichen Leben sowie viele Akteure der Nationalen Demenzstrategie tauschten sich auf der Netzwerktagung am 20. September 2022 intensiv aus. Im Fokus: „Leben mit Demenz - Wohnen heute und morgen“, das aus allen Perspektiven beleuchtet wurde. Weiterlesen
Gemeinsam aktiv für Menschen mit Demenz
20.09.2022 In einem Grußwort an die Teilnehmenden der Netzwerktagung Nationale Demenzstrategie betont Botschafterin Martina Voss-Tecklenburg die Bedeutung, über Demenz aufzuklären und ihr im Team zu begegnen. Gleichzeitig kündigt sie die Verlängerung ihres Engagements als Botschafterin der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung an. Weiterlesen
Aktionen in der Woche der Demenz 2022
13.09.2022 Unter dem Motto "Demenz – verbunden bleiben" waren rund um die Woche der Demenz zwischen dem 19. und dem 23. September und insbesondere am Welt-Alzheimertag am 21. September wieder viele Aktionen von Akteuren der Nationalen Demenzstrategie geplant. Weiterlesen
DALKO-Projekt quantifiziert erstmals Auswirkungen von Alkoholkonsum auf Demenzerkrankungen in Deutschland
31.08.2022 Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt als Präventionsmaßnahme gegen Demenz, missbräuchlichen und hoch-riskanten Alkoholkonsum zu reduzieren. Der Abschlussbericht des Projekts "Riskanter Alkoholkonsum als Risikofaktor für Demenzerkrankungen" (DALKO) belegt den Zusammenhang zwischen hoch-riskantem Alkoholkonsum und erhöhtem Demenzrisiko und formuliert Maßnahmen zur Stärkung der alkoholbezogenen Gesundheitskompetenz. Weiterlesen
Internationale Meldungen WHO entwirft ersten ‚blueprint for dementia research‘ Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) umreißt mit dem ‚blueprint for dementia research‘ Ziele zur Demenzforschung. Unter anderem sollen Biomarker, die eine Demenzerkrankungen frühzeitig anzeigen können, Konzepte zur Versorgung von Menschen mit Demenz sowie Risikofaktoren für Demenz erforscht werden. Das Konzept soll politischen Entscheidungsträgern, Geldgebern und der Forschungsgemeinschaft eine Orientierungshilfe für die Demenzforschung bieten und diese effizienter, gerechter und wirkungsvoller machen. Weiterlesen Ausgewählte Inhalte der ‚35th Global Conference of Alzheimer‘s Disease International‘ Im Juni fand zum 35. Mal der große Austausch zwischen Mitgliedern von Alzheimer‘s Disease International statt, erstmalig in Form eines hybriden Events. Eine Auswahl an Videomaterial verschiedener Gesprächsrunden und Vorträge findet sich auf dem Youtube-Kanal von Alzheimer‘s Disease International. Weiterlesen
Pflegekurse als Weiterbildung oder Bildungsurlaub
12.09.2022 Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, die einer Berufstätigkeit nachgehen, stehen unter einer Doppelbelastung. Pflegekurse können Entlastung schaffen. Inwiefern Pflegekurse als Weiterbildung oder Bildungsurlaub anerkannt und in den Katalog der zugelassenen Weiterbildungsmaßnahmen aufgenommen werden können, wurde im Rahmen der Maßnahme 2.5.4 geprüft. Weiterlesen
Beratung und Begleitung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen verbessern - Logopädie und Demenz
(Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V., 2022) Das Faltblatt des deutschen Bundesverbandes für Logopädie „Logopädie und Demenz“ klärt darüber auf, bei welchen Auffälligkeiten einer Demenz logopädische Beratung und Therapie unterstützend wirkt. Weiterlesen
Forschung zu Prävention und Therapie der Demenz fördern - World Alzheimer Report 2022 - Life after diagnosis: Navigating treatment, care and support
(Gauthier et al./ Alzheimer‘s Disease International, 2022) Der Welt-Alzheimer-Bericht 2022 konzentriert sich auf die Unterstützung nach der Demenz-Diagnose. Dafür wurden unter anderem die globalen Auswirkungen auf den Einzelnen, medizinische, emotionale und praktische Erwägungen in allen Phasen der Demenz sowie Fallstudien zu Unterstützungsmodellen untersucht. Weiterlesen (PDF-Download) - Post-COVID-19 Syndrome is Rarely Associated with Damage of the Nervous System: Findings from a Prospective Observational Cohort Study in 171 Patient
(Fleischer et al., 2022) Die prospektive Kohortenstudie untersucht die neu auftretenden Symptome nach einer SARS-CoV-2 Infektion, um eine bessere Definition der subjektiv neurologischen Störung bei Patienten mit Post-COVID-19-Syndrom aufstellen zu können. Der Studie zufolge, brachte die neurologische Untersuchung bei den meisten Patienten (85,8%) keine pathologischen Befunde. Stattdessen deuteten erhöhte Werte der Somatisierung auf eine Pathogenese hin, die psychosomatische Faktoren beinhaltet. Weiterlesen (PDF-Download)
13. Oktober 2022, 14:00 bis 16:30 Uhr Fachveranstaltung: Covid - Virale Erkrankungen und Demenz Deutsches Zentrum für neurodegeneratice Erkrankungen, Bundesministerium für Bildung und Dorschung, Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie, Online-Fachveranstaltung Zur Veranstaltungs-Website 14. Oktober 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr 17. Fachtagung Palliative Geriatrie Berlin Unionhilfswerk, Hybrid-Fachtagung Zur Veranstaltungs-Website 17. bis 19. Oktober 2022 32nd Alzheimer Europe conference Alzheimer Europe, Hybrid-Veranstaltung Zur Veranstaltungs-Website 21. Oktober bis 22. Oktober 2022 Leben und Tod (Messe) Freiburg Messe, Präsenz-Veranstaltung Zur Veranstaltungs-Website 26. Oktober 2022, 9:30 bis 15:00 Uhr 5. Fachtag DeMigranz „Mittendrin – aktiv dabei“ Demenz Support Stuttgart gGmbH, Online-Veranstaltung Zur Veranstaltungs-Website 4. November 2022 "Gesünder Altern" - 23. Rehabilitationswissenschaftliches Symposium Rehabilitationswissenschaftlicher Verbund Berlin, Brandenburg und Mitteldeutschland (BBMD), Präsenz-Veranstaltung Zur Veranstaltungs-Website 9. November 2022, 10:00 bis 16:00 Uhr Fachtagung "Gemeinsam mehr erreichen – Kooperationen vor Ort gut gestalten" BAGSO/Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“, Online-Fachveranstaltung Zur Veranstaltungs-Website 23. November bis 26.November 2022 DGPPN Kongress Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V., Hybrid-Kongress Zur Veranstaltungs-Website 14. Dezember bis 17. Dezember 2022 12th World Congress for Neurorehabilitation - Wien World Federation for Neurorehabilitation, Hybrid-Konferenz Zur Veranstaltungs-Website 19. bis 23. Januar 2023 40. Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin – ANIM Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin, Fachtagung Zur Veranstaltungs-Website Jederzeit Demenz Partner - Webtraining Zur Anmeldung
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter? Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an: nds@dza.de
|
|
|