 |
Newsletter zur Nationalen Demenzstrategie
3. Ausgabe 2021Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Newsletter im Browser öffnen!
Aktuelles Umsetzung der Strategie Publikationen Veranstaltungen *****************************************************************************************************************
Erster Bericht zum Umsetzungsstand der Nationalen Demenzstrategie
17.06.2021 Am 15. Juni 2021 hat sich die Steuerungsgruppe der Nationalen Demenzstrategie virtuell getroffen und den ersten jährlichen Bericht zum Umsetzungsstand der Nationalen Demenzstrategie abgenommen. Weiterlesen
Relaunch des „Wegweisers Demenz“
16.06.2021 Mit dem Online-Portal „Wegweiser Demenz“ stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verständliche Informationen und Möglichkeiten zur Vernetzung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bereit. Die Website wurde überarbeitet und steht nun mit vielen neuen Informationen und im neuen Design zur Verfügung. Weiterlesen
Wirkung Lokaler Allianzen bestätigt
11.06.2021 Die von 2012 bis 2018 im Rahmen des Bundesprogramms des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf- und ausgebauten 500 Lokalen Allianzen unterstützen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vor Ort nachhaltig. Dies zeigen die Ergebnisse der Wirkungsanalyse, zu denen im Juni 2021 ein zweiter Bericht vorgelegt wurde. Weiterlesen
Aus Deutschland Internationale Meldungen US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel (FDA) hat Aducanumab für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit zugelassen - Erstmals seit 2003 wurde damit ein neues Arzneimittel in den USA zur Behandlung von Alzheimer-Demenz zugelassen. Der von Biogen und Eisai entwickelte Antikörper wird nun unter dem Namen Aduhelm vermarktet und zielt als erstes Arzneimittel auf die zugrundeliegende Pathophysiologie der Alzheimer-Krankheit ab. Aufgrund des beschleunigten Zulassungsverfahrens müssen jedoch noch Auflagen erfüllt werden. Weiterlesen WHO Global action plan on dementia: Wo stehen wir? - Die Vorstellung des Berichts „From Plan to Impact IV: Progress towards targets of the WHO Global action plan on dementia” von Alzheimer’s Disease International fand am 26. Mai virtuell statt: Im letzten Jahr haben neben Deutschland auch China, die Dominikanische Republik und Island nationale Demenzpläne veröffentlicht. Weiterlesen Global Dementia Observatory Knowledge Exchange Platform (GDO KE Platform) - Um die Umsetzung des „Global action plan on the public health response to dementia 2017-2025” zu fördern, hat die WHO im Mai 2021 die „GDO KE Platform“ veröffentlicht. Durch das Teilen von Ressourcen (z. B. Beispiele guter Praxis, Richtlinien, Fallstudien) soll der Austausch zwischen den Akteuren unterstützt werden. Weiterlesen Towards a Dementia Strategy: Situation Analysis and Public Awareness - Litauen macht sich auf dem Weg zum ersten nationalen Demenzplan Weiterlesen
Ausbau der Telefon- und E-Mail-Beratung
15.06.2021 Bis zu 6.000 Menschen nehmen jährlich die Angebote der Telefon- und E-Mail-Beratung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz in Anspruch. Bereits in den ersten Monaten dieses Jahres wurde nun ein neuer Höchststand an Anrufen erreicht. Weiterlesen
Stärkung der häuslichen Versorgung Pflegebedürftiger durch Ehrenamtliche
08.06.2021 Nachbarschaftshilfe ist wichtig für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Im Projekt "Förderung von Nachbarschaftshilfe durch Servicepunkte" wurde das Potenzial des ehrenamtlichen Engagements von Einzelpersonen untersucht und dessen wohnortnahe Förderung durch sogenannte Servicepunkte modellhaft erprobt – mit vielversprechenden Ergebnissen. In Maßnahme 1.4.6 der Nationalen Demenzstrategie soll nun geprüft werden, wie die Ergebnisse des Projekts auch im Hinblick auf eine bessere Versorgung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen genutzt werden können. Weiterlesen
Angebote für Kinder und Jugendliche zum Thema Demenz
07.06.2021 Die Gesellschaft von morgen auf das Thema Demenz vorbereiten. Diesem Ziel folgt die Maßnahme 1.5.5 „Angebote für Kinder und Jugendliche zum Thema Demenz“ der Nationalen Demenzstrategie. Weiterlesen
Sozialräume für Menschen mit Demenz gestalten Tablets, Sensoren & Co. Technische und digitale Hilfen für das Leben mit Demenz (Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz, 2021) Die Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt einen Überblick über die Vielzahl an digitalen und technischen Hilfsmittel für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, unterstützt bei der Beurteilung der heute erhältlichen Produkte und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Thema digitale Teilhabe. Weiterlesen - Kommunale Altenhilfestrukturen stärken
(Pohlmann, 2020) Für Menschen mit Demenz ist eine bedarfsgerechte und funktionierende intersektorale Versorgung vor Ort wichtig. Dieses Impulspapier lädt relevante Akteure der Kommunen dazu ein, sich am Diskurs zur Stärkung kommunaler Altenhilfestrukturen zu beteiligen. Weiterlesen Die Prävalenz an Demenz erkrankter Menschen in Deutschland – eine bundesweite Analyse auf Kreisebene (Thyrian et al., 2020) Diese Studie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. und der Universitätsmedizin Greifswald zeigt, dass sich Menschen mit Demenz ungleichmäßig in Deutschland verteilen. Diese Informationen können hilfreich sein, um Angebote im Sozialraum bedarfsgerecht gestalten zu können. Weiterlesen
Die Öffentlichkeit für Menschen mit Demenz sensibilisieren Kulturwandel im Umgang mit Menschen mit Demenz. Evaluationsergebnisse aus dem Porticus-Programm zur Verbesserung des Lebens von Menschen mit Demenz (Kirchen-Peters, Krupp und Becker, 2021) Diese Publikation des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) e. V. enthält Ergebnisse zur Evaluation des internationalen Modellprogramms „Programme to Improve the Life of People with Dementia“ von Porticus, welches Projekte unterstützt, die die Gesellschaft demenzsensibler gestalten und der Tabuisierung von Demenz entgegenwirken soll. Weiterlesen (Download PDF)
Forschung zu Prävention und Therapie der Demenz fördern Four distinct trajectories of tau deposition identified in Alzheimer’s disease (Vogel et al., 2021) Anhand der Verteilung der krankmachenden Tau-Proteine im Gehirn identifiziert diese Studie vier Subtypen der Alzheimer-Demenz, die sich auch in der Symptomatik und im Verlauf der Erkrankung voneinander unterscheiden. Diese Erkenntnisse stellen eine wichtige Grundlage für die weitere Verbesserung der Diagnose und Therapie von Alzheimer-Demenz dar. Weiterlesen
Demenzsensible Versorgung im Krankenhaus Wohnkonzepte für Menschen mit Demenz gestalten Broschüre Werkstattgespräch „Altersgerecht Wohnen“ (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 2021) Diese Broschüre beinhaltet eine Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse des Werkstattgesprächs „Altersgerecht Wohnen“ im Rahmen des vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat geführten „Immobilienwirtschaftlichen Dialogs“, in dem über aktuelle Forschungsergebnisse und Beispiele guter Praxis berichtet wurde. Weiterlesen (Download PDF)
- 29. Juni 2021, 9:00 - 12:30 Uhr
EU-Atlas: Dementia & Migration Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V., Online-Veranstaltung zur Veranstaltungs-Website
- 22. Juli 2021, 15:30 -16:30 Uhr
Mit Demenz umgehen – Hören, Schwerhörigkeit und Demenz medhochzwei Verlag, Online-Veranstaltung zur Veranstaltungs-Website
- 27. Juli 2021, 15:30 -16:30 Uhr
Mit Demenz umgehen – Was ist Demenz? medhochzwei Verlag, Online-Veranstaltung zur Veranstaltungs-Website
- 29. Juli 2021, 15:30 -16:30 Uhr
Mit Demenz umgehen – Kommunikation mit Menschen mit Demenz medhochzwei Verlag, Online-Veranstaltung zur Veranstaltungs-Website
- 3. August 2021, 15:30 -16:30 Uhr
Mit Demenz umgehen – Selbstfürsorge für pflegende Angehörige medhochzwei Verlag, Online-Veranstaltung zur Veranstaltungs-Website
- 19. August 2021, 14:00 -17:00 Uhr
Demenz braucht … Aufklärung. 5 Jahre Initiative Demenz Partner Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz, Online-Veranstaltung zur Veranstaltungs-Website
- 2. bis 4. September 2021
33. Jahreskongress 2021 der Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e. V. Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e. V., Online-Veranstaltung zur Veranstaltungs-Website
- 13. bis 15. Oktober 2021
XV. DGGPP-Kongress - Gerontopsychiatrie 2021 - Chancen nutzen Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V., Essen zur Veranstaltungs-Website
- 2. bis 6. November 2021
94. DGN-Kongress 2021 Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V., Online-Veranstaltung zur Veranstaltungs-Website
- 8. bis 9. November 2021
DVfR-Kongress 2021 "Hilfsmittel sichern Teilhabe - Technik für Inklusion in Alltag und Beruf" Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR), Online-Veranstaltung Zur Veranstaltungs-Website - 24. bis 26. November 2021
13. Deutscher Seniorentag: Wir. Alle. Zusammen. BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, Hannover Congress Centrum (HCC) Zur Veranstaltungs-Website
- 29. November bis 1. Dezember 2021
31st Alzheimer Europe Conference Alzheimer Europe, Online-Veranstaltung Zur Veranstaltungs-Website
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter? Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an: nds@dza.de
|
|
|