Schüler*innen entwickeln kreative Ideen für Menschen mit Demenz

Der Schulwettbewerb "Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!" der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. (DAlzG) ist erfolgreich abgeschlossen: 59 kreative Projekte von Schüler*innen und Auszubildenden aus ganz Deutschland wurden eingereicht. Sechs davon überzeugten die Jury ganz besonders und wurden mit Preisgeldern von bis zu 2.000 Euro prämiert.

Mit dem Wettbewerb sollen junge Menschen für das Thema Demenz sensibilisiert und dazu ermutigt werden, praktische Ideen für ein verständnisvolles und respektvolles Miteinander zu entwickeln. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 7.500 Euro vergeben.

Die Verbindung aus Kreativität, Praxisnähe und Einfühlungsvermögen der jungen Teams überzeugte die Jury besonders. So gewann in der Kategorie "Weiterführende Schulen" das Arnold-Gymnasium Neustadt bei Coburg (Bayern) mit dem Projekt "VR gegen Demenz", das mithilfe von Virtual Reality (VR) vertraute Orte für Menschen mit Demenz erlebbar macht. In der Kategorie "Pflegeschulen" überzeugte das Caritas Bildungswerk Ahaus (Nordrhein-Westfalen) mit einem mehrsprachigen interaktiven Buch für nicht deutschsprachige Menschen mit Demenz.

Auch die weiteren Preisträger*innen beeindruckten mit kreativen Ideen:

  • Der 2. Platz bei den weiterführenden Schulen ging an die Carl-von-Linde-Schule in Kulmbach (Bayern). Ihr Demenzkoffer mit Spielen und Materialien zur kognitiven und emotionalen Aktivierung überzeugte die Jury durch Alltagstauglichkeit und sorgfältige Ausarbeitung.
  • Den 3. Platz belegte die Liebfrauenschule Nottuln (Nordrhein-Westfalen) mit dem Unterrichtsmodul "Jugendliche begleiten Menschen mit Demenz", welches Theorie und Praxiseinsätze in Pflegeeinrichtungen verbindet.
  • In der Kategorie Pflegeschulen erhielt die Ludwig Fresenius Schule für Ergotherapie in Koblenz (Rheinland-Pfalz) den 2. Platz für einen Demenz-Workshop für Grundschulkinder, der Kinder frühzeitig für das Thema sensibilisiert.
  • Mit dem 3. Platz ausgezeichnet wurde die Podcast-Reihe "Wer bin ich?" des Pfalzklinikums Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz), die in drei Folgen verschiedene Aspekte des Lebens mit Demenz beleuchtet.

Die Jury bestand aus Fach- und Praxisvertreter*innen: Swen Staack, 1. Vorsitzender der DAlzG, Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Moaaz Abdou, Lehrer am Primo-Levi-Gymnasium Berlin, Leah Weigand, Spoken-Word-Künstlerin, sowie Mitgliedern des Beirats "Leben mit Demenz".

Weitere Informationen und alle prämierten Projekte werden auf der Website der Deutschen Alzheimer Gesellschaft veröffentlicht.

Zurück