Netzwerk Nationale Demenzstrategie

Der Bund, die Länder und Kommunen, die Wissenschaft, die Leistungserbringer, die Sozialversicherungsträger und die Zivilgesellschaft – sie alle nehmen eine wichtige Rolle in der Versorgung, Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ein. Gemeinsam bilden sie das Netzwerk Nationale Demenzstrategie. Durch Vernetzung und Zusammenwirken kann Problemen und Herausforderungen schnittstellenübergreifend begegnet werden.
Auch deshalb bietet die Geschäftsstelle der Nationalen Demenzstrategie im Netzwerk Möglichkeiten zum Wissensaustausch und Informationsgewinn für Mitglieder und Akteure an. Dazu werden Netzwerktreffen und Workshops durchgeführt. In diesen können aktuelle und wichtige Themen für die Nationale Demenzstrategie bearbeitet und Schlussfolgerungen für weiteren Handlungsbedarf gezogen werden. Möglich ist auch, dass die Netzwerkmitglieder dafür ihre Expertise zum jeweiligen Themenfeld einbringen.
Ausgewählte Veranstaltungen im Netzwerk Nationale Demenzstrategie

Netzwerktagung 2023
Drei Jahre Nationale Demenzstrategie - Zwischenbilanz 2023: Erfolge, Erfahrungen, Perspektiven
Netzwerktagung 2022
Videos, Vorträge und Graphic Recordings zur NWT 2022 "Leben mit Demenz - Wohnen heute und morgen"

Abschlussveranstaltung DeMigranz
Unter dem Motto "Demenz geht uns alle an, egal aus welcher Kultur" versammelten sich über 90 Teilnehmer:innen zur Online-Abschlussveranstaltung der Initiative "DeMigranz".
Netzwerktagung 2021
Der digitale Wandel – neue Chancen für die Unterstützung und Versorgung von Menschen mit Demenz?
1. Treffen des Netzwerks
Was folgt aus der Corona-Pandemie für die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie?
Auftaktveranstaltung
Start der Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie mit Unterzeichnung der Minster:innen
Mitglieder und Akteure
Mitglieder im Netzwerk sind alle Akteure, die an der Entwicklung der Strategie beteiligt waren und Maßnahmen umsetzen. Weitere Institutionen, die sich bundesweit für Menschen mit Demenz engagieren, können darüber hinaus ins Netzwerk aufgenommen werden. Folgende Mitglieder wurden neu aufgenommen:
- Qualitätsgemeinschaft Demenz-, Delir-sensibler Versorgungseinrichtungen e. V.
- Hans und Ilse Breuer-Stiftung
- Aktion Mensch e. V.
- WIR! Stiftung pflegender Angehöriger
- Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V.
- Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e. V.
- Bundespsychotherapeutenkammer
- Deutscher Olympischer Sportbund e. V.
- Alzheimer Forschung Initiative e. V.
- Deutscher Musikrat
- NCL-Stiftung
- Deutsche Gesellschaft für Musikgeragogik
Mit Zustimmung der Steuerungsgruppe können diese auch neue Maßnahmen zur Unterstützung von Menschen mit Demenz entwickeln. Es wird einmal jährlich eine Netzwerktagung ausgerichtet, um die Zusammenarbeit weiter zu fördern und zu unterstützen.