Jetzt für die fünfte Förderausschreibung der „Lokalen Allianzen“ bewerben

Ab sofort können sich Interessierte um eine Förderung im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ bewerben. Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte Programm geht damit in die fünfte Runde.

Weiterlesen

BZgA und DAlzG entwickeln neues Material zur Demenzprävention

Fünf Broschüren zur Demenz sollen dabei unterstützen, die Gesundheitskompetenz der Gesellschaft zu stärken. Die BZgA, die DAlzG und das ZfG der Uniklinik Köln haben diese im Rahmen der Maßnahme 1.7.1 gemeinsam erarbeitet und auf der Netzwerktagung Nationale Demenzstrategie vorgestellt.

Weiterlesen

Maßnahmen der Demenzstrategie finden Weg in deutsche Krankenhäuser

Von demenzsensibler Umgebungsgestaltung bis zur spezifischen Fortbildung von Pflegepersonal - in einem Großteil deutscher Krankenhäuser werden bereits verschiedene Maßnahmen zur besseren Versorgung von Menschen mit Demenz umgesetzt. Dies ergab eine Studie im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).

Weiterlesen

Die Nationale Demenzstrategie in Kürze

Vier Handlungsfelder, über 160 Maßnahmen, über 70 Akteure – Der barrierearme Erklärfilm zur Nationalen Demenzstrategie zeigt kurz und knapp, wie die Strategie entstanden und aufgebaut ist.

Erklärfilm starten

Gemeinsam handeln für Menschen mit Demenz in Deutschland

Eine Demenz verändert das ganze Leben. Menschen mit Demenz und ihre Familien benötigen deshalb in vielen Lebensbereichen Unterstützung.

Ein gesellschaftliches Bewusstsein für Menschen mit Demenz, umfassende Beratungsangebote für Betroffene und deren Angehörige, eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, aber auch eine demenzsensible medizinische und pflegerische Versorgung sind nur einige wichtige Eckpfeiler, die ein gutes Leben mit Demenz möglich machen.

Die Bundesregierung hat hierfür gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Politik, Gesellschaft und Forschung eine Strategie entwickelt: die Nationale Demenzstrategie.

Die Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ist eine langfristige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch über die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie hinausgehen kann. Die Weiterentwicklung wird durch die kontinuierliche Zusammenarbeit der teilnehmenden Akteure und die zukünftigen Handlungsbedarfe bestimmt sein.

Die Nationale Demenzstrategie wurde unter der Federführung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums für Gesundheit gefördert und entwickelt.

Kontakt

Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie am
Deutschen Zentrum für Altersfragen

Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
Manfred-von-Richthofen-Straße 2
12101 Berlin

030 260740-69

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)