Netzwerktagung Nationale Demenzstrategie 2025
Strategie im Dialog: Politik für Menschen mit Demenz

Die Nationale Demenzstrategie bewegt sich auf die Zielgerade zu, gleichzeitig sind sich die Akteure und Mitglieder des Netzwerks einig: auch nach 2026 soll die Arbeit für Menschen mit Demenz weitergehen. Wie dies gelingen kann wollen wir auf der diesjährigen Netzwerktagung ausloten - und zwar erstmalig an zwei Tagen!
Zum Auftakt am 8. Oktober planen wir eine Abendveranstaltung mit einer Podiumsdiskussion, auf der Netzwerkmitglieder und Vertreter*innen der Politik über die Chancen von Caring Communities ins Gespräch kommen. Am 9. Oktober steht die Netzwerktagung ganz im Zeichen der Weiterentwicklung der Nationalen Demenzstrategie: Wie sind andere Strategien aufgesetzt und was können wir daraus für die zukünftige Arbeit ableiten? Wie soll zusammengearbeitet werden? Welche Zielbereiche sehen die Akteure? Diese Fragen wollen wir auf verschiedenste Weise diskutieren. Die diesjährige Netzwerktagung am 9. Oktober richtet sich deshalb auch in diesem Jahr ausschließlich an Akteure und Netzwerkmitglieder der Nationalen Demenzstrategie.
8. Oktober 2025, 17:00 bis 21:00 Uhr
Abendveranstaltung „Strategie im Dialog: Politik für Menschen mit Demenz“
16:30 Uhr | Einlass | |
17:00 Uhr | Begrüßung | |
17:10 Uhr | Grußworte | |
N.N., Bundesministerium für Gesundheit | ||
N.N., Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend | ||
Susanna Saxl-Reisen, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. | ||
17:50 Uhr | Podiumsdiskussion - Politik für Menschen mit Demenz | |
Caring Communities – Lebenswerte Orte für Menschen mit Demenz | ||
mit einleitenden Worten einer Person mit Demenz | ||
Moderation: Okka Gundel, Botschafterin der Alzheimer Forschung Initiative e. V. | ||
Podiumsgäste: | ||
Ute Hauser, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg | ||
Nadine-Michèle Szepan, AOK Bundesverband | ||
Prof. Dr. habil. Thomas Klie, Rechtswissenschaftler und Sozialexperte | ||
Dr. Irene Vorholz, Deutscher Landkreistag | ||
Stephan Albani, MdB; Mitglied im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Obmann der CDU/CSU Bundestagsfraktion im Ausschuss für Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung | ||
N.N., MdB; Mitglied im Ausschuss für Gesundheit (angefragt) | ||
19:30 Uhr | Empfang | |
21:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
9. Oktober 2025, 09:00 bis 16:00 Uhr
Netzwerktagung „Weiterentwicklung der Nationalen Demenzstrategie"
8:30 Uhr | Einlass | |
9:00 Uhr | Begrüßung | |
Astrid Lärm, Leiterin der Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie | ||
9:15 Uhr | Gruppenfoto | |
9:30 Uhr | Binblicke in andere Strategien: Impulse für die Weiterentwicklung der Nationalen Demenzstrategie | |
Dr. Katrin Seeher, World Health Organisation | ||
Demenzstrategien und -pläne in den WHO-Mitgliedsstaaten (Arbeitstitel) | ||
Dr. Christine Schwendner, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention | ||
Weiterentwicklung und Zusammenarbeit in der Bayerischen Demenzstrategie (Arbeitstitel) | ||
Dr. Antonius Helou, Bundesministerium für Gesundheit | ||
Struktur und Weiternentwicklung des Nationalen Krebsplans (Arbeitstitel) | ||
10:20 Uhr | Kaffeepause | |
10:50 Uhr | Zusammenarbeit im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie ab 2027 | |
Astrid Lärm | ||
Input mit anschließender Diskussion | ||
12:00 Uhr | Mittagspause mit warmem Buffett | |
13:30 Uhr | Zielbereiche der Nationalen Demenzstrategie ab 2027 | |
Astrid Lärm | ||
Gemeinsame Definition und Priorisierung | ||
inklusive einer Kaffeepause | ||
15:50 Uhr | Zusammenfassung und Ausklang | |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Tagung wird im Tagungswerk stattfinden:
Tagungswerk
Lindenstraße 85
10969 Berlin
Anfahrt und Parken
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn: U6 bis Kochstraße/Checkpoint Charlie, 7 Min. Fußweg
S-Bahn: S1/S2/S25/S26 bis Anhalter Bahnhof, 15 Min. Fußweg
Bus: 248 bis Jüdisches Museum, 5 Min. Fußweg oder M29 bis Lindenstraße/Oranienstraße, 6 Min. Fußweg
Mit dem Auto:
Parkplätze vor Ort sind knapp/nicht vorhanden.
Ein nahe gelegenes Parkhaus befindet sich hier: Tiefgarage im Excelsior Haus