Das Monitoring zur Umsetzung der Strategie
In der Nationalen Demenzstrategie wurden über 160 konkrete Maßnahmen vereinbart, um die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern. Die Akteure sind dafür verantwortlich, die Maßnahmen, an denen sie beteiligt sind, in den nächsten Jahren umzusetzen. Bis 2026 sollen alle Maßnahmen umgesetzt sein. Jede Maßnahme hat einen verbindlichen Bewertungsmaßstab und einen Prüfzeitpunkt.
Jedes Jahr wird ein Monitoring durchgeführt. In diesem Rahmen wird der Umsetzungsstand der Maßnahmen abgefragt, ausgewertet und die Ergebnisse in einem jährlichen Bericht für die Steuerungsgruppe zusammengefasst. Falls eine Maßnahme nicht planmäßig umgesetzt werden konnte, soll die Abfrage Aufschluss über die Gründe liefern. Außerdem können Schlussfolgerungen für die weitere Umsetzung sowie ggf. für notwendige Anpassungen oder Weiterentwicklung der Maßnahmen der Nationalen Demenzstrategie abgeleitet werden.
Abfrage 2021
Am 14. Juni 2022 hat die Steuerungsgruppe der Nationalen Demenzstrategie virtuell getagt und den zweiten jährlichen Bericht zum Umsetzungsstand der Nationalen Demenzstrategie abgenommen. Den Bericht für die Steuerungsgruppe 2022 können Sie hier herunterladen, eine Übersicht über die abgefragten Maßnahmen gibt die folgende Tabelle:
Maßnahme (*Teilmaßnahme wurde abgefragt) | Akeure | Umsetzungsstand | Weitere Informationen |
BMFSFJ, BMG, DAlzG, ZQP, Deutsche Fernsehlotterie | Abgeschlossen | - | |
1.8.2 Fortschreibung des Pflegehilfsmittelverzeichnisses digitaler Angebote | Abgeschlossen | Die Beschreibung des Ergebnis' der Maßnahme präsentiert der GKV-SV auf seiner Website. | |
Noch nicht abgeschlossen | - | ||
Abgeschlossen | Der Koalitionsvertrag zur 20. Legislaturperiode sieht vor, Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz weiterzuentwickeln. | ||
3.1.8 Umsetzung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung auf einheitlichen Grundlagen * | Gestartet | Abschluss der Rahmenverträge konnte nicht erfolgen, da keine Einigung zwischen den Vertragsparteien. Bundesamt für Soziale Sicherung bestimmte Ende 2021 eine Schiedsperson. Das Schiedsverfahren läuft im Jahre 2022. |
Abfrage 2020
Am 15. Juni 2021 hat die Steuerungsgruppe der Nationalen Demenzstrategie virtuell getagt und den ersten jährlichen Bericht zum Umsetzungsstand der Nationalen Demenzstrategie abgenommen. Den Bericht für die Steuerungsgruppe 2021 können Sie hier herunterladen, eine Übersicht über die abgefragten Maßnahmen gibt die folgende Tabelle:
Maßnahme | Akeure | Umsetzungsstand | Weitere Informationen |
1.2.3. Parkerleichterung für Menschen mit Demenz | BMFSFJ, BMAS | Abgeschlossen | Ergebnis: Betroffene sowie deren Angehörige und Interessierte können können über den Wegweiser Demenz Informationen zum „orangefarbenen“ und „blauen“ Parkausweis erhalten. |
1.5.5 Angebote für Kinder und Jugendliche zum Thema Demenz * | KMK | Abgeschlossen | Ergebnis: Beschluss der KMK vom 10.12.2015 i.d.F. vom 27.11.2020. Die Handreichung ist aktualisiert und auf der Homepage der KMK abrufbar. |
3.1.8 Umsetzung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung auf einheitlichen Grundlagen * | GKV-SV, bpa, VDAB, BAGFW | Noch nicht abgeschlossen | Voraussichtliche Umsetzung: 2021 |
Die Berichte zeigen, dass trotz der pandemiebedingten Herausforderungen die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie erfolgreich beginnen konnte. Die vereinbarten Maßnahmen konnten bisher zu großen Teilen wie geplant abgeschlossen oder gestartet und erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden.
Die Akteure der Nationalen Demenzstrategie haben vereinbart 138 Maßnahmen und Maßnahmenteile bis zum Ende des Jahres 2022 umzusetzen. Die nächste Monitoringabfrage zu diesen wird planmäßig im Januar 2023 stattfinden.