BIÖG und DAlzG präsentieren neues Material für Multiplikator*innen

10 Tipps um geistig fit zu bleiben, unter anderem Beziehungspflege, Hörgeräte und Sehhilfen nutzen oder tägliches Bewegen

Das Informationsangebot "Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen" für Fachkräfte wurde vom BIÖG und der DAlzG entwickelt. Es besteht aus einer Präsentation und einem Manual, mit denen Multiplikator*innen Veranstaltungen zur Demenzprävention durchführen können.

Speziell für Fachkräfte haben das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) das neue Informationsangebot "Geistig fit bleiben - mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen" entwickelt. Ziel ist es, Multiplikator*innen wie Alzheimer-Gesellschaften, Seniorenbüros, Selbsthilfegruppen oder Pflegestützpunkte dabei zu unterstützen, eigenständig Informationsveranstaltungen zur Demenzprävention durchzuführen.


Dr. Johannes Nießen, kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit verwies auf die 14 Risikofaktoren für Demenz – darunter Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht, Schwerhörigkeit, Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum. "Unser neues Informationsangebot hilft Fachkräften dabei, entsprechende Aufklärungsveranstaltungen anzubieten." erklärt er die Zielgruppe der entwickelten Produkte.


Das Angebot besteht aus einer 90-minütigen PowerPoint-Präsentation sowie einem begleitenden Manual, das neben ausführlichen Sprechtexten auch Hinweise zur Durchführung und Materialien zur Bewerbung der Veranstaltung enthält. Das Material kann kostenlos angefordert werden um in eigenen Veranstaltungen über die positiven Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf das Demenzrisiko informieren.

Im Mittelpunkt stehen zehn konkrete Maßnahmen, die nachweislich dazu beitragen können, das Risiko für Demenz zu senken - darunter körperliche Aktivität, gesunde Ernährung, geistige und soziale Aktivitäten sowie der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum. Die Teilnehmenden erhalten außerdem eine Postkarte mit 14 Präventionsbotschaften, die die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassen.


Saskia Weiß, Geschäftsführerin der DAlzG, blickt hoffnungsvoll auf das Thema:
"Demenz-Prävention ist für uns ein sehr wichtiges Thema, und wir haben in einer Pilotphase des Projekts bereits feststellen können, dass es auch die Menschen vor Ort sehr interessiert. Wir sind sicher, dass wir mit diesem Format viele Menschen erreichen und für die positiven Effekte eines gesunden Lebensstils sensibilisieren können."


Das neue Informationsangebot ist eingebettet in die Nationale Demenzstrategie der Bundesregierung und ergänzt weitere Initiativen zur Demenzprävention des BIÖG, wie die Faltblattreihe "kompakt". Interessierte Fachkräfte können das Materialpaket unter Angabe ihres Hintergrundes und ihrer Demenzkenntnisse per E-Mail an newsdeutsche-alzheimerde anfordern.

Zurück