Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. bündelt auf ihrer Website bundesweite Aktionen – von Vorträgen und Ausstellungen bis zu demenzsensiblen Gottesdiensten.
Die Alzheimer Forschung Initiative lädt mit ihrem Infoabend an der Goethe-Universität Frankfurt am Main bereits am 11. September zu einem wissenschaftlichen Austausch über Prävention und Therapie ein.
Einen Schwerpunkt im Bereich Musik setzen die Bundesinitiative Musik und Demenz mit der Online-Reihe "Mittwochs um 5" sowie der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V., der am 25. September erstmals eine Demenz-Partner-Schulung für Chöre und Ensembles anbietet. Musikalische Beiträge und offene Singangebote steuern zudem Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik bei.
Auch die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege ist mit ihren Mitgliedsverbänden breit vertreten: Unter anderem organisiert die Caritas einen Demenzparcours und einen Spendenlauf, die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet Informationsstände, Expertengespräche und Infos zu Urlaubsangeboten für Betroffene, während der Paritätische Wohlfahrtsverband kreative und musische Programme in seinen Einrichtungen sowie einen Fachtag zum Thema Demenz durchführt.
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen beteiligt sich mit einem Infotag, einer Fundraising-Aktion am Bodensee und dem Start des Podcasts "90 Milliarden". Auch die Hans und Ilse Breuer-Stiftung sowie die Kassenärztliche Bundesvereinigung, das Pflegenetzwerk Deutschland und der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. tragen mit Veranstaltungen, Publikationen und Fortbildungen zur Aktionswoche bei.
Darüber hinaus finden in den Ländern zahlreiche Programme statt, darunter die Bayerische Demenzwoche, die Aktionstage Demenz in Hamburg, Fachtage in Bremen sowie vielfältige Angebote in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.
Diese und mehr Aktionen finden sich ausführlicher auch noch einmal im Sondernewsletter zur Woche der Demenz 2025.
Mit dieser bundesweiten Vielfalt an Initiativen wird deutlich: Der Welt-Alzheimertag und die Woche der Demenz 2025 bieten zahlreiche Gelegenheiten, das Thema Demenz in der Gesellschaft sichtbar zu machen, Begegnungen zu ermöglichen und gemeinsam für ein gutes Leben mit Demenz einzutreten.