Strategie im Dialog: Politik für Menschen mit Demenz

Die Nationale Demenzstrategie bewegt sich auf die Zielgerade zu, gleichzeitig sind sich die Akteure und Mitglieder des Netzwerks einig: auch nach 2026 soll die Arbeit für Menschen mit Demenz weitergehen. Am 8. Oktober planen wir eine Abendveranstaltung mit einer Podiumsdiskussion, auf der Netzwerkmitglieder und Vertreter*innen der Politik über die Chancen von Caring Communities ins Gespräch kommen.
8. Oktober 2025, 17:00 bis 21:00 Uhr
Abendveranstaltung „Strategie im Dialog: Politik für Menschen mit Demenz“
Moderation: Okka Gundel, Botschafterin der Alzheimer Forschung Initiative e. V.
| 16:30 Uhr | Einlass | |
| 17:00 Uhr | Eröffnung | |
| Astrid Lärm, | ||
| Leiterin der Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie | ||
| 17:10 Uhr | Grußworte | |
| PStS Michael Brand, | ||
| Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend | ||
| StS Christian Luft, | ||
| Bundesministerium für Gesundheit | ||
| Begrüßung | ||
| durch die Co-Vorsitzende Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz | ||
| Susanna Saxl-Reisen, stv. Geschäftsführerin | ||
| 17:50 Uhr | Podiumsdiskussion - Politik für Menschen mit Demenz | |
| Caring Communities – Lebenswerte Orte für Menschen mit Demenz | ||
| "Kommunikation ist der Schlüssel" – Einleitendens Gespräch mit Adelheid Sieglin und Christian Peters | ||
| Podiumsgäste: | ||
| Ute Hauser, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg | ||
| Nadine-Michèle Szepan, AOK Bundesverband | ||
| Prof. Dr. habil. Thomas Klie, Rechtswissenschaftler und Sozialexperte | ||
| Dr. Irene Vorholz, Deutscher Landkreistag | ||
| Stephan Albani, MdB; Mitglied im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Obmann der CDU/CSU Bundestagsfraktion im Ausschuss für Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung | ||
| 19:30 Uhr | Empfang | |
| 21:00 Uhr | Ende der Veranstaltung | 
 Die Veranstaltung wird im Tagungswerk stattfinden:
 Tagungswerk
 Lindenstraße 85
 10969 Berlin
Anfahrt und Parken
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
 U-Bahn: U6 bis Kochstraße/Checkpoint Charlie, 7 Min. Fußweg
 S-Bahn: S1/S2/S25/S26 bis Anhalter Bahnhof, 15 Min. Fußweg
 Bus: 248 bis Jüdisches Museum, 5 Min. Fußweg oder M29 bis Lindenstraße/Oranienstraße, 6 Min. Fußweg
  
Mit dem Auto:
 Parkplätze vor Ort sind knapp/nicht vorhanden.
 Ein nahe gelegenes Parkhaus befindet sich hier: Tiefgarage im Excelsior Haus
Datenschutzhinweise
Die Netzwerktagung Nationale Demenzstrategie wird durch einen Videografen und einen Fotografen begleitet. Die vollständigen Datenschutzhinweise liegen zum Download bereit.