Aktuelles

Aufmerksamkeit für NCL am Tag der seltenen Krankheiten

Demenz trifft nicht nur ältere Menschen. In sehr seltenen Fällen erkranken Kinder an Neuronaler Ceroid Lipofuszinose (NCL), auch als Kinderdemenz bezeichnet. Am 29. Februar, dem „Tag der seltenen Krankheiten“, ruft die NCL-Stiftung zu Spenden zur Forschungsförderung zu Kinderdemenz auf.

Weiterlesen

Delir-Management im Krankenhaus – sinnvoll auf vielen Ebenen

Wichtig ist weniger, welche Demenz- und Delir-Screeningverfahren bei Risikopatient:innen durchgeführt werden, sondern dass dies geschieht. Nur so kann medizinisches Personal die passende Behandlung für Menschen mit Demenz und Delir anbieten. Mediziner:innen stellten diesen und weitere Punkte aus der „Empfehlung zum Delir- und Demenz-Screening in Krankenhäusern“ bei einer Online-Infoveranstaltung…

Weiterlesen
Eine Person wird in einer MRT-Röhre untersucht.

Start der Monitoring-Abfrage 2024

Die vierte Abfrage zum Umsetzungsstand der Maßnahmen der Nationalen Demenzstrategie beginnt. 30 von 74 Akteuren der Nationalen Demenzstrategie werden online zu insgesamt 42 Maßnahmen und Maßnahmenteilen befragt, die 2023 abgeschlossen sein sollten. Die Abfrage läuft bis zum 15. Februar; die Ergebnisse werden im Juni in einem Monitoring-Bericht der Öffentlichkeit präsentiert.

Weiterlesen

Deutschland rückt auf Platz 4 im Europäischen Demenz Monitor

Im Drei-Jahres-Rhythmus veröffentlicht Alzheimer Europe den European Dementia Monitor, in dem die Demenzpolitik europäischer Länder unter die Lupe genommen wird. Deutschland belegt im aktuellen Ranking den vierten Platz und hat sich insbesondere in den Bereichen Forschung und Politik positiv entwickelt.

Weiterlesen

"Demenz und Ehrenamt": Bilanz und Erfolge nach über 300 Teilnehmenden seit 2020

Mehr als 300 Haupt- und Ehrenamtliche haben seit 2020 an der digitalen Weiterbildung "Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen" der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) teilgenommen und darauf aufbauend vielfältige Angebote für Menschen mit Demenz entwickelt. Nach drei erfolgreichen Jahren endet das Projekt und zieht Bilanz.

Weiterlesen