Maßnahmen im Fokus
BZgA und DAlzG entwickeln neues Material zur Demenzprävention
Fünf Broschüren zur Demenz sollen dabei unterstützen, die Gesundheitskompetenz der Gesellschaft zu stärken. Die BZgA, die DAlzG und das ZfG der Uniklinik Köln haben diese im Rahmen der Maßnahme 1.7.1 gemeinsam erarbeitet und auf der Netzwerktagung Nationale Demenzstrategie vorgestellt.
Familienferienstätten bieten Erholung für Menschen mit Demenz
Urlaube sind wichtige Kraftquellen, um zu entspannen und die Batterien wieder aufzuladen. Gerade Menschen mit Einschränkungen kennen jedoch die Hindernisse, die sich häufig bei der Urlaubsplanung ergeben. Im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie werden Urlaubsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen weiterentwickelt und bekannter gemacht.
Ausbau der Förderung und Vernetzung regionaler Netzwerke
In Netzwerken lassen sich Unterstützung und Versorgung von Menschen mit Demenz und ihren Familien vor Ort passgenauer organisieren. Hier setzen die Maßnahmen 1.3.4 und 1.3.5 der Nationalen Demenzstrategie zum Ausbau regionaler Netzwerke an.
Pflegekurse als Weiterbildung oder Bildungsurlaub
Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, die einer Berufstätigkeit nachgehen, stehen unter einer Doppelbelastung. Pflegekurse können Entlastung schaffen. Inwiefern Pflegekurse als Weiterbildung oder Bildungsurlaub anerkannt und in den Katalog der zugelassenen Weiterbildungsmaßnahmen aufgenommen werden können, wurde im Rahmen der Maßnahme 2.5.4 geprüft.
Erste bundesweite Befragung zu Einstellungen zu Menschen mit Demenz
Der Deutsche Alterssurvey erhebt erstmals auch Daten zu Einstellungen zu Menschen mit Demenz in der Bevölkerung. Daraus geht unter anderem hervor, dass viele Menschen nicht mit Demenz vertraut sind, aber nur wenige Angst vor Menschen mit Demenz empfinden. Die Ausweitung der Sozialforschung zur Einstellung zu Menschen mit Demenz ist Teil der Maßnahme 4.2.6 der Nationalen Demenzstrategie.