Maßnahmen und Ziele
Gerontopsychiatrische Pflege fördern
Die Zahl der Personen mit gerontopsychiatrischen Bedürfnissen steigt und stellt professionell Pflegende vor Herausforderungen. Um jenen Bedürfnissen in der Pflege adäquat begegnen zu können, sind in der Maßnahme 3.1.12 Ziele zur Förderung demenzspezifischer Qualifikationen von Pflegekräften festgehalten, welche in der gerontopsychiatrischen Aus- und Weiterbildung angesiedelt sind.
Austausch und Vernetzung zu Pflege und Beruf
Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz ein Spagat. Neben Herausforderungen im Berufsleben fordert auch die Pflege eines Menschen mit Demenz Zeit und spezifisches Wissen. Die DAlzG, die BAGFW und das BMFSFJ fördern mit der Maßnahme 2.6.4 den Austausch und die Vernetzung von Unternehmen zu Fragen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.
BZgA und DAlzG entwickeln neues Material zur Demenzprävention
Fünf Broschüren zur Demenz sollen dabei unterstützen, die Gesundheitskompetenz der Gesellschaft zu stärken. Die BZgA, die DAlzG und das ZfG der Uniklinik Köln haben diese im Rahmen der Maßnahme 1.7.1 gemeinsam erarbeitet und auf der Netzwerktagung Nationale Demenzstrategie vorgestellt.
Familienferienstätten bieten Erholung für Menschen mit Demenz
Urlaube sind wichtige Kraftquellen, um zu entspannen und die Batterien wieder aufzuladen. Gerade Menschen mit Einschränkungen kennen jedoch die Hindernisse, die sich häufig bei der Urlaubsplanung ergeben. Im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie werden Urlaubsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen weiterentwickelt und bekannter gemacht.
Ausbau der Förderung und Vernetzung regionaler Netzwerke
In Netzwerken lassen sich Unterstützung und Versorgung von Menschen mit Demenz und ihren Familien vor Ort passgenauer organisieren. Hier setzen die Maßnahmen 1.3.4 und 1.3.5 der Nationalen Demenzstrategie zum Ausbau regionaler Netzwerke an.