Aktuelles

Breites Spektrum - Handlungsempfehlungen für Forschung zu Angehörigen

Mit einem Herausgeberband nehmen Expert:innen der Versorgungsforschung pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz gezielt in den Blick: Wie kann Pflege aus der Distanz wirken? Welche Interventionen helfen pflegenden Angehörigen bei der Selbstfürsorge? Wie können Angehörige in Forschung eingebunden werden? In einem Workshop wurden nun abschließende Handlungsempfehlungen diskutiert.

Weiterlesen

Förder-Startschuss für 28 neue "Lokale Allianzen"

Das Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" geht in die fünfte Förderwelle. Die 28 geförderten Projekte sind ein weiteres Mal sehr vielfältig – von Weiterbildungen für Berufstätige bis Begleitung von Menschen mit Demenz rund um einen Krankenhausaufenthalt – und vervollständigen das Netzwerk der nun 119 Lokalen Allianzen.

Weiterlesen

Von Beratungsstellen bis Eingliederungs-Management – Neue Broschüre mit Tipps zu Demenz und Berufstätigkeit

Trotz Demenzdiagnose arbeiten – das kann funktionieren, stellt aber sowohl Beschäftigte als auch Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Die neue Broschüre "Demenz und Berufstätigkeit" des BMFSFJ erklärt, wie Arbeitgebende ihre Mitarbeitenden am besten unterstützen können.

Weiterlesen

Aufmerksamkeit für NCL am Tag der seltenen Krankheiten

Demenz trifft nicht nur ältere Menschen. In sehr seltenen Fällen erkranken Kinder an Neuronaler Ceroid Lipofuszinose (NCL), auch als Kinderdemenz bezeichnet. Am 29. Februar, dem „Tag der seltenen Krankheiten“, ruft die NCL-Stiftung zu Spenden zur Forschungsförderung zu Kinderdemenz auf.

Weiterlesen

Delir-Management im Krankenhaus – sinnvoll auf vielen Ebenen

Wichtig ist weniger, welche Demenz- und Delir-Screeningverfahren bei Risikopatient:innen durchgeführt werden, sondern dass dies geschieht. Nur so kann medizinisches Personal die passende Behandlung für Menschen mit Demenz und Delir anbieten. Mediziner:innen stellten diesen und weitere Punkte aus der „Empfehlung zum Delir- und Demenz-Screening in Krankenhäusern“ bei einer Online-Infoveranstaltung…

Weiterlesen
Eine Person wird in einer MRT-Röhre untersucht.