Maßnahmen und Ziele

Pflegekurse als Weiterbildung oder Bildungsurlaub

Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, die einer Berufstätigkeit nachgehen, stehen unter einer Doppelbelastung. Pflegekurse können Entlastung schaffen. Inwiefern Pflegekurse als Weiterbildung oder Bildungsurlaub anerkannt und in den Katalog der zugelassenen Weiterbildungsmaßnahmen aufgenommen werden können, wurde im Rahmen der Maßnahme 2.5.4 geprüft.

Weiterlesen
Ein älterer Herr sägt Holz

Erste bundesweite Befragung zu Einstellungen zu Menschen mit Demenz

Der Deutsche Alterssurvey erhebt erstmals auch Daten zu Einstellungen zu Menschen mit Demenz in der Bevölkerung. Daraus geht unter anderem hervor, dass viele Menschen nicht mit Demenz vertraut sind, aber nur wenige Angst vor Menschen mit Demenz empfinden. Die Ausweitung der Sozialforschung zur Einstellung zu Menschen mit Demenz ist Teil der Maßnahme 4.2.6 der Nationalen Demenzstrategie.

Weiterlesen
Logo "Deutsches Zentrum für Altersfragen"

"Nachgefragt" - Bundesministerium für Bildung und Forschung

Die eigenverantwortliche Umsetzung der Maßnahmen der Nationalen Demenzstrategie durch die Akteure ist für die Öffentlichkeit nicht immer leicht nachzuvollziehen. Daher haben wir bei den Akteuren nachgefragt. Thomas Romes, Ständiger Vertreter der Leiterin der Abteilung "Lebenswissenschaften" im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beantwortet hier unsere Fragen.

Weiterlesen
Thomas Romes, Ständiger Vertreter der Leiterin der Abteilung „Lebenswissenschaften“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung

"Nachgefragt" - Stiftung ZQP-Zentrum für Qualität in der Pflege

Die eigenverantwortliche Umsetzung der Maßnahmen der Nationalen Demenzstrategie durch die Akteure ist für die Öffentlichkeit nicht immer leicht nachzuvollziehen. Daher haben wir bei den Akteuren nachgefragt. Simon Eggert vom Zentrum für Qulität und Pflege (ZQP) beantwortet hier unsere Fragen.

Weiterlesen
Foto von Simon Eggert, Geschäftsleiter Forschung/Kommunikation beim  Zentrum für Qualität in der Pflege

Hochaltrige Menschen mit Demenz im Fokus der D80+-Studie

Menschen mit Demenz, die im eigenen Zuhause wohnen, sind zufriedener mit ihrem Leben und haben seltener Depressionen. Dies geht aus der Studie „D80+ - Hohes Alter in Deutschland“ hervor, der repräsentativen Querschnittsbefragung hochaltriger Menschen ab 80 Jahren. Die Datenerhebung zu Demenz ist Teil der Maßnahmen der Nationalen Demenzstrategie.

Weiterlesen