Aktuelles

Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie macht spürbare Fortschritte

Das Monitoring zeigt: 60 Prozent der Maßnahmen der Nationalen Demenzstrategie mit Zieltermin Ende 2024 wurden abgeschlossen, weitere 35 Prozent befinden sich in Umsetzung oder sind teilweise abgeschlossen. Diese Ergebnisse gehen aus dem aktuellen Bericht an die Steuerungsgruppe der Geschäftsstelle hervor, der am 17. Juni 2025 in der neunten Sitzung der Steuerungsgruppe vorgestellt wurde.

Weiterlesen
Eine Pflegefachperson läuft neben einer älteren Person, beide sind von hinten zu sehen. ©Christoph Soeder/DZA

Früherkennung im Fokus

Aufklärung und Demenz-Prävention, frühe Diagnose und klare Versorgungsstrukturen – diese und weitere Punkte müssten laut Expert*innen in Deutschland angegangen werden. Beim Fachdialog "Früher erkennen, besser begleiten" kamen in Berlin Vertreter*innen aus Forschung, Praxis und Gesundheitspolitik zusammen und diskutierten "Neue Impulse für die Alzheimer-Versorgung".

Weiterlesen

Gesundheitsministerkonferenz befürwortet Verlängerung der Demenzstrategie

Die Gesundheitsministerkonferenz 2025 spricht sich für eine Fortführung der Nationalen Demenzstrategie über 2026 hinaus aus. Die Länder betonen die strategische Bedeutung und fordern – mit Blick auf eine demenzfreundlichere Gesellschaft – mehr Verbindlichkeit, Fokussierung sowie ein kommunales Förderprogramm.

Weiterlesen
Eine ältere Frau nutzt unter Aufsicht eines Arztes ein Gerät zum Training der Armmuskulatur. © DZA/Christoph Soeder

Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „RAUM!Erleben“ veröffentlicht

Menschen mit Demenz wünschen sich mehr Austausch und Vernetzung untereinander. Das ist eines der Ergebnisse des Forschungsprojektes RAUM!Erleben, in dem das DZNE Witten die Erfahrungen von Menschen mit Demenz im Alltag mit der Erkrankung erhoben hat. Die abgeleiteten Handlungsempfehlungen beziehen sich auf die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe.

Weiterlesen
Eine Seniorin und eine Pflegerin lachen gemeinsam

Einblicke in die Arbeit am Versorgungspfad

Alle Informationen rund um die Erarbeitung des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Versorgungspfades für Menschen mit Alzheimer-Demenz finden sich ab jetzt gebündelt auf der Website www.versorgungspfad-demenz.de. Das ausführende IGES-Institut gibt Einblicke in den Projektverlauf, Kontaktmöglichkeiten zu Projektpartner*innen sowie Informationen zum Hintergrund des Projekts.

Weiterlesen
Eine Ärztin und ein Arzt sprechen mit einer Frau, die auf einem Krankenhausbett sitzt.